Abfalltipp im Monat Oktober
Kosmetikartikel entsorgen - so geht's richtigMit dem Herbst beginnt die Zeit für Wellness daheim. Man möchte sich und seinem Körper, wenn es draußen kälter wird, etwas Gutes tun. So steigt der Verbrauch von Kosmetika und Körperpflegeprodukten entsprechend und im Badezimmer fallen mehr Abfälle als üblich an. Wenn Sie diese Abfälle richtig entsorgen, können wertvolle Ressourcen gespart werden, denn viele leere Cremedosen, Shampooflaschen oder Deoroller sind
Aktuelle Hinweise zur Altkleiderentsorgung
Schmutzige oder gänzlich zerschlissene Alttextilien gehören weiterhin in den RestmüllSeit dem 1. Januar 2025 sieht das Kreislaufwirtschaftsgesetz in Umsetzung der Abfallrahmenrichtlinie der Europäischen Union eine Getrenntsammelpflicht für Alttextilien vor, so wie sie bereits für Glas, Papier oder Bioabfälle gilt. Für Sie als Verbraucher gilt die bisherige Praxis jedoch weiter: Noch tragbare Altkleider und Schuhe sind in die Altkleidersammlung zu geben. Ze
Asche von Holz oder Kohle nicht als Grünabfall entsorgen
Asche von Holz oder Kohle nicht als Grünabfall entsorgen
Aus aktuellem Anlass weisen wir dringend darauf hin, dass die Asche von Holz oder Kohle nicht in die Biotonne und auch nicht in die Grünabfallbehälter auf den Wertstoffhöfen gehört.
Ende April kam es nach der Anlieferung von Grünabfall auf einem Wertstoffhof des KWU-Entsorgung zu einem Brand. Kunden lieferten Reste von Asche und Holzkohle als Grünabfall an. Kurze Zeit nach der Anlieferung brannte e...
Hinweise zur Bereitstellung von Sperrmüll zur Abholung
Stellen Sie bitte Ihren Sperrmüll am Abfuhrtag bis 6:30 Uhr unfallsicher und frei zugänglich am Straßenrand zur Abholung bereit. Fußgänger und Fahrzeuge dürfen nicht behindert oder gefährdet werden.Es dürfen nur Gegenstände zur Abholung bereitgestellt werden, die vorher angemeldet worden sind. Achten Sie bitte darauf, dass Dritte keinen Abfall hinzufügen.Das Einzelstück sollte nicht größer als 2 m x 1 m x 1 m und nicht schwerer als 70 kg sein.Achtung! Zerl
Problemfall: Entsorgung von Spritzen
Problemfall: Entsorgung von SpritzenSpritzen zu entsorgen, ist ein Problem, das viele Menschen kennen, die sich zu Hause selbst Medikamente spritzen müssen. Für Privathaushalte gilt: Gebrauchte Kanülen oder Einwegspritzen dürfen nur dann in den Hausmüll, wenn sie in durchstichsicheren Behältnissen verpackt sind.Wer so vorgeht, sollte jedoch genau prüfen, welche Menschen Zugang zu den genutzten Hausmülltonnen haben. Frei zugänglich können die Instrumente sc
Gebühren der Abfallentsorgung und Gebühren bei Selbstanlieferung 2025
Gebühren der Abfallentsorgung 2025
Die zweiten Änderungssatzungen für die Abfallentsorgungssatzung (AES), die Abfallgebührensatzung (AGS) und die Benutzungsgebührensatzung (BGS) traten zum 1. Januar 2025 in Kraft.
Die Satzungstexte können Sie im Amtsblatt für den Landkreis Oder-Spree nachlesen.
Die Gebühren der Abfallentsorgung 2025 finden Sie >>> hier in einer Übersicht und >>> hier in einem Flyer zum Herunterladen.
Gebühren bei Se
Abfalltipp Silvester
Feuerwerk nach Silvester richtig entsorgen
Der durch Raketen und andere Feuerwerkskörper hell erleuchtete Himmel gehört für viele Menschen einfach zur Silvesternacht. So selbstverständlich wie das Böllern sollte aber auch das Entsorgen der Feuerwerksreste sein.
Bitte sammeln Sie die ausgebrannten Batterien und Raketen ein und entsorgen diese über die eigene Restmülltonne.
Auch wenn man außerhalb feiert, sollten die Überbleibsel der Feier wie Sektflaschen ...
Europäische Woche der Abfallvermeidung
Aktionstage in Zusammenarbeit mit dem Hüfnerhaus in BeeskowVom 16. bis 24. November 2024 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) statt. Es handelt sich um Europas größte Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung. Tausende öffentlicher Aktionen zeigen dann europaweit Alternativen zur Wegwerfgesellschaft und Ressourcenverschwendung auf. In diesem Jahr rückt die Europäische Woche der Abfallvermeidung unter dem Motto "Bis zum letzten Krümel:
Abfalltipp im Monat November
Zu gut für die Tonne - Praktische Tipps zur Reduzierung von LebensmittelabfällenIn Deutschland fallen jährlich rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle an. Davon stammt über die Hälfte aus privaten Haushalten. Das sind durchschnittlich 78 kg pro Kopf im Jahr. Besonders häufig landen solche Lebensmittel in der Tonne, die für eine gesunde Ernährung besonders wichtig sind: Obst und Gemüse.Mit jedem Lebensmittel, das in der Tonne landet, werden au