Hinweise zur Bereitstellung von Sperrmüll zur Abholung

Hinweise zur Bereitstellung von Sperrmüll zur Abholung
Stellen Sie bitte Ihren Sperrmüll am Abfuhrtag bis 6:30 Uhr unfallsicher und frei zugänglich am Straßenrand zur Abholung bereit. Fußgänger und Fahrzeuge dürfen nicht behindert oder gefährdet werden.Es dürfen nur Gegenstände zur Abholung bereitgestellt werden, die vorher angemeldet worden sind. Achten Sie bitte darauf, dass Dritte keinen Abfall hinzufügen.Das Einzelstück sollte nicht größer als 2 m x 1 m x 1 m und nicht schwerer als 70 kg sein.Achtung! Zerl

Problemfall: Entsorgung von Spritzen

Problemfall: Entsorgung von Spritzen
Problemfall: Entsorgung von SpritzenSpritzen zu entsorgen, ist ein Problem, das viele Menschen kennen, die sich zu Hause selbst Medikamente spritzen müssen. Für Privathaushalte gilt: Gebrauchte Kanülen oder Einwegspritzen dürfen nur dann in den Hausmüll, wenn sie in durchstichsicheren Behältnissen verpackt sind.Wer so vorgeht, sollte jedoch genau prüfen, welche Menschen Zugang zu den genutzten Hausmülltonnen haben. Frei zugänglich können die Instrumente sc

Kooperation zwischen KWU-Entsorgung und dem DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V bei der Sammlung von Alttextilien

Kooperation zwischen KWU-Entsorgung und dem DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V bei der Sammlung von Alttextilien
Schmutzige oder gänzlich zerschlissene Alttextilien gehören weiterhin in den RestmüllDer DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. hat auf den Wertstoffhöfen des Kommunalen Wirtschaftsunternehmens Entsorgung (KWU-Entsorgung) im Landkreis Oder-Spree eigene, im DRK-Design gestaltete Boxen für die Altkleidersammlung aufgestellt. „Wir hatten mit dem KWU-Entsorgung und Werkleiterin Sölve Drawe sehr gute und konstruktive Gespräche, für die wir uns herzlich

Schließung Wertstoffhof Erkner / Neuer Wertstoffhof in Freienbrink

Schließung Wertstoffhof Erkner / Neuer Wertstoffhof in Freienbrink
Neuer Wertstoffhof in Freienbrink in Betrieb gegangen - Wertstoffhof in Erkner seit dem 15. Januar 2025 dauerhaft geschlossen Der Wertstoffhof in Erkner in der Julius-Rütgers-Straße 22 hat seit Mittwoch, den 15. Januar 2025 dauerhaft geschlossen. Dafür öffnete am 15. Januar 2025 der neue Wertstoffhof im Gewerbegebiet von Freienbrink (Grünheide/Mark) in der Heidestraße 4 für die im Landkreis Oder-Spree ansässigen Bürgerinnen und Bürger. Das rund 17.000 m² ...

Achtung Brandgefahr – Altbatterien richtig entsorgen

Achtung Brandgefahr – Altbatterien richtig entsorgen
Brände durch falsch entsorgte Batterien stoppen!In Deutschland vergeht kaum eine Woche ohne Großbrände bei Entsorgern. Auch die Recyclinganlage des Zweckverbandes Abfallbehandlung Nuthe-Spree (ZAB) in Niederlehme hat es in diesem Sommer bereits mehrfach getroffen. Ursache können falsch entsorgte Batterien, nicht entleerte Sprayflaschen oder nicht restentleerte Behälter mit brennbaren Flüssigkeiten sein.Insbesondere Brände aufgrund von falsch entsorgten lit

Was tun mit Spraydosen – entweder restentleert oder noch mit Inhalt?

Was tun mit Spraydosen – entweder restentleert oder noch mit Inhalt?
Spraydosen im Restmüll: Gefährlich für Mensch, Maschinen und UmweltVon Deo über Sprühsahne bis zum Asthmaspray: Viele Produkte werden in sogenannten Druckgasverpackungen angeboten. Sie bestehen meist aus einem Metallbehälter aus Aluminum oder Weißblech und sind erkennbar an dem nach innen gewölbten Boden. Betätigt man den Sprühkopf, wird der Inhalt durch Innendruck und ein Treibgas als Aerosol oder Schaum freigesetzt.Doch Vorsicht, geraten Sprühdosen mit I

Papiertonne richtig befüllen

Papiertonne richtig befüllen
Nützliche Tipps zur Entsorgung von Altpapier, Pappe und KartonsBitte beachten Sie: Außerhalb der Papiertonne abgelegte Kartonagen/Papierbündel werden nicht mitentsorgt.Nutzen Sie bitte das Volumen der Papiertonne optimal aus, indem Sie alle Kartonagen flach zusammenfalten.Kein feuchtes Papier einwerfen. Den Deckel der Papiertonne bitte immer geschlossen halten, damit der Papierabfall nicht nass wird.Zerkleinern Sie große Pappen soweit, dass diese in die Pa

E-Zigaretten richtig entsorgen

E-Zigaretten richtig entsorgen
E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten - auch Vapes genannt - sind E-SchrottEinweg-E-Zigaretten landen nach der Nutzung oft schnell in der falschen Tonne oder in den Sammelboxen für Batterien. Das führt zu Brandrisiken und zu erhöhten Kosten bei den Batteriesortieranlagen.Seit einigen Jahren erfreuen sich E-Zigaretten und Einweg-E-Zigaretten großer Beliebtheit. Was viele nicht wissen: Die kleinen Verdampfer sind Elektrogeräte, die Lithium-Ionen-Batterien ent

Biotonne auf Abruf bequem über QR-Code buchen

Biotonne auf Abruf bequem über QR-Code buchen
Biotonne auf Abruf bequem über QR-Code buchenIn einigen Orten erfolgt die Leerung der Biotonne im Abrufsystem nach vorheriger Bedarfsanmeldung, um eine kostengünstige und effektive Entsorgung sicherzustellen.Ob in Ihrem Wohnort die Biotonne auf Abruf geleert wird, erkennen Sie am Symbol mit dem Apfel und dem Telefonhörer auf dem Entsorgungskalender.Hinweise zur Buchung über den individuellen QR-Code von Ihrem EntsorgungskalenderMöchten Sie, dass Ihre Bioto

Buchsbaumzünsler – befallene Bäume nicht über die Biotonne entsorgen!

Buchsbaumzünsler – befallene Bäume nicht über die Biotonne entsorgen!
Schadhafter Grünabfall gehört in die Restmülltonne Buchsbaumreste, die vom Buchsbaumzünsler befallen sind, gehören hier im Landkreis Oder-Spree nicht in die Biotonne. Nur durch sehr hohe Temperaturen und einen langwierigen Vergärungsprozess wird der Schädling sicher abgetötet. Das kann der für uns zuständige Verarbeiter des Biomülls nicht gewährleisten. Eine Entsorgung befallener Buchsbäume oder Buchsbaumreste über die Grünabfallcontainer auf den We...